Sicherheit
Es ist wie bei einem Auto, die Beschleunigung ist wichtig, aber ohne Bremsen, ist das Glück nur von kurzer Dauer. Deshalb dürfen Performance und Sicherheit keine Gegensätze erzeugen.
Performance und Sicherheit sind zwei Themenkreise, die sich normalerweise nicht ideal ergänzen. Dass das nicht so sein muss, ist den Entwicklern von "Gentoo® Linux" zu danken. Wir haben in den letzten 10 Jahren viele unterschiedliche Linux Distributionen untersucht und (auch) eingesetzt. Das Credo "CD einlegen und loslegen" klingt gut, verbietet sich aber bei einem sicheren Betrieb.
Der Aufwand bei "sicheren Servern" steckt in den zahlreichen und notwendigen Konfigurationen. "Abkürzungen" führen zu "Löchern", die zwar den Unterhaltungswert steigern, nicht aber die Sicherheit.
Zum Beispiel, viele sog. "Managed Server" Provider, liefern zum
Beispiel einen "Standard", übergeben jedoch sofort die volle Verantwortung an den Systemadministrator. Den Widerspruch, Managed Server, der eigentlich "Managed Housing" bedeutet, kann man damit nicht auflösen. Die Sicherheit und Erfahrung, die man bei "Managed Server" über den Provider einkaufen will, ist damit nicht vorhanden.
"Managed Server" die performant sind und sehr gute Sicherheit für den Regelbetrieb "eingebaut" haben, bieten nur sehr wenige (keine) Linux Distributionen an. Der Aspekt Sicherheit kann nur bedingt voreingestellt sein. Daher ist es wichtig, diesen Punkt zu priorisieren und den Nutzer zu unterstützen.
Die Auswahl an Linux Distributionen ist sehr groß. Die schönen "Nutzeroberflächen", mit denen man sich mit ein paar Klicks sein Linux zusammen stellt, sind Legion. Allerdings, ein paar "Windows" machen noch kein nutz- und administrierbares System aus. Daher ist eine Vertiefung in die Sicherheit auf jeden Fall notwendig. Das ist jedoch nicht einfach.
Wenn man 14.000 Programme zur Verfügung hat, sind damit auch entsprechend viele "Sicherheitslöcher" einstellbar. Für Desktop-PCs mag das noch hinnehmbar sein, im Rechenzentrum und im "offenen Internet" führt das jedoch recht sicher zum "GAU" (100 mio. Kundendaten im Netz, etc.).
Damit dies nicht passiert, ist viel Handarbeit und Erfahrung notwendig. Wenn man aber ohnedies sich intensiv mit den Themen auseinandersetzen muss, kann man gleich eine Distribution nutzen, die dafür optimal ausgelegt ist.
Für uns ist Gentoo® Linux die beste Wahl, denn es bietet alle Ebenen zur Konfiguration und Optimierung an.